Ethik-Kodex

Der Ethik-Kodex ist ein wirksames Instrument, um sicherzustellen, dass jedes Mitgliedsunternehmen die gleichen hohen ethischen Standards annimmt, teilt und aufrechterhält, an denen sich das Konsortium orientiert. Alle unsere Mitglieder, Mitarbeiter und Lieferanten haben diese Werte anzunehmen und zu teilen.


Ich fordere Sie dazu auf, individuell als Unternehmen und kollektiv als Wirtschaftsverbände, eine Reihe von Grundwerten in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen und Umweltschutz anzunehmen, zu unterstützen und umzusetzen


Kofi Annan, UN-Generalsekretär,
Weltwirtschaftsforum, 31. Januar 1999, Davos

Einführung in die ethischen Grundsätze von S.I.CO.S. s.r.l.:

Der Ethik-Kodex des Konsortiums basiert auf den zehn Prinzipien
des „UN Global Compact“. Wie die Vereinten Nationen von Unternehmen in der ganzen Welt gefordert haben, basiert unsere Arbeit auf „der Verpflichtung, zu einer
wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Dimension beizutragen, um die Entwicklung einer gesunden und nachhaltigen Weltwirtschaft zu fördern“, wobei Folgendes im Mittelpunkt steht:

Menschenrechte
Unternehmen sind dazu verpflichtet:

  • die allgemein anerkannten Menschenrechte in ihrem jeweiligen Einflussbereich zu fördern und zu achten;
  • sicherzustellen, dass sie nicht einmal indirekt an Menschenrechtsverletzungen beteiligt sind.

Arbeit
Unternehmen sind dazu verpflichtet:

  • die Vereinigungsfreiheit der Arbeitnehmer zu gewährleisten und das Recht auf Tarifverhandlungen zu achten;
  • alle Formen der Zwangs- und Pflichtarbeit abzuschaffen;
  • Kinderarbeit wirksam abzuschaffen;

  • alle Formen der Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf zu beseitigen.

Umwelt
Unternehmen sind dazu verpflichtet:

  • eine präventive Vorgehensweise hinsichtlich ökologischer Herausforderungen zu unterstützen;
  • Maßnahmen zu ergreifen, um eine größere Verantwortung für die Umwelt zu fördern;
  • die Entwicklung und Verbreitung von umweltfreundlichen Technologien zu fördern.

Korruptionsbekämpfung
Unternehmen sind dazu verpflichtet:

  • alle Formen der Korruption, einschließlich Erpressung und Bestechung, zu bekämpfen.

Umsetzung des Ethik-Kodex

Das Konsortium verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Grundsätze in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Das Konsortium geht Geschäftsbeziehungen nur mit Parteien ein, die diese Verpflichtung annehmen und teilen.

Umwelt

Seit 2020 hat das Konsortium mehrere Verfahren eingeführt, um Auswirkungen auf die Umwelt durch seine Tätigkeiten ganz zu vermeiden, darunter
ein effizientes internes Cloud-System und eine Arbeitsplattform zur Reduzierung des Verbrauchs von nicht recycelten Materialien. Darüber hinaus setzen sich unsere Mitarbeiter dafür ein,
eine solche Verpflichtung bei unseren Partnern zu fördern.

Korruptionsbekämpfung

Das Konsortium verurteilt nachdrücklich alle Formen der organisierten Kriminalität, der Erpressung und der Bestechung, die zu einer Beeinträchtigung der Gerechtigkeit in der Wirtschaft auf dem freien Kapital- und Ideenmarkt führen.


Alle Mitgliedsunternehmen verurteilen diese Erscheinungsformen des kulturellen Niedergangs scharf und sehen darin eine Bedrohung für das Leistungsprinzip, die soziale Mobilität und den fairen Wettbewerb, der die besten Dienstleistungsanbieter belohnen soll.

Der Vorstand des Konsortiums fordert daher alle Partner dazu auf, jeden Fall von versuchter Korruption oder Unterwanderungsversuche durch organisierte Kriminalität zu verurteilen und energisch dagegen vorzugehen. Darüber hinaus setzt er sich ständig für die Verhinderung von Korruption und die Förderung der Legalität ein.

Menschenrechte und Arbeit

Das Konsortium ist der Ansicht, dass die ersten fünf Prinzipien des Global Compact in der westlichen liberalen Gesellschaft, in der es tätig ist, allgemein anerkannt sind. Es ist bestrebt, deren Annahme und Umsetzung auch bei Partnern aus Ländern außerhalb der westlichen Welt zu fördern.

Regel-, Präventions- und Sanktionssysteme

Einhaltung der Regeln

  • Jeder vom Konsortium mit Dritten abgeschlossene Vertrag enthält spezifische Klauseln, die die Einhaltung des Ethik-Kodex vorschreiben.

  • Jeder Partner des Konsortiums hat einen Vertrag zu unterzeichnen, durch den er sich zur uneingeschränkten Einhaltung der ethischen Werte des Konsortiums verpflichtet.

  • Durch die festgelegten Klauseln verpflichten sich das Konsortium und jedes Mitgliedsunternehmen, die spezifischen Arbeits-, Rechts-, Umwelt- und Korruptionsbekämpfungsrichtlinien jedes Landes, in dem sie tätig sind, einzuhalten.

Prävention und Sanktionen

  • Der Ethik-Kodex des Konsortiums gilt für all seine Geschäfts- und Kooperationsbeziehungen und auf all seinen Baustellen.
  • Das Konsortium hält sich an bestimmte Legalitätsrichtlinien, die zusammen mit dem Ethik-Kodex eine wesentliche Voraussetzung für jede Zusammenarbeit darstellen.
  • Im Falle von Verstößen gegen den Ethik-Kodex behält sich das Konsortium das Recht vor, den entsprechenden Vertrag sofort zu kündigen und weitere, durch die geltenden Rechtsvorschriften geregelte Maßnahmen zu ergreifen.